Neuzelle
Klosterbrauerei:Die Klosterbrauerei Neuzelle GmbH ist eine Brauerei in Neuzelle. In ihren Wurzeln geht sie auf 
die 1589 gegründete Brauerei des Klosters Neuzelle  zurück. Hergestellt werden vor allem Spezialitäten 
wie das Schwarzbräu „Schwarzer Abt", Porter, Bock- und Kirschbier. Da einige von ihnen 
wegen Zuckerzusatz nicht dem deutschen Reinheitsgebot entsprechen, kam es zu 
einer als „Brandenburger Bierkrieg" bekannt gewordenen rechtlichen Auseinandersetzung um 
die Zulässigkeit der Bezeichnung „Bier" für diese Getränke zwischen der 
Landesregierung Brandenburg und der Brauerei, die nach über zehnjährigem Rechtsstreit 
durch eine Ausnahmegenehmigung des Bundesverwaltungsgerichts zugunsten der Brauerei 
entschieden wurde.
Geschichte:
Eine Brautätigkeit im 1268 gegründeten Kloster Neuzelle ist seit 1416 durch Akten zur bäuerlichen 
Zinszahlung in Form von jährlich sieben Maß Hopfen  belegt. Eine eigene Brauerei wurde 1589 gegründet, 
die bis zu dessen Säkularisierung 1817 zum Kloster gehörte. 1892 brannte das Brauhaus 
vollständig ab und wurde zehn Jahre später an seinem heutigen Standort neu erbaut. 
1948 wurde die Neuzeller Klosterbrauerei von der DDR-Regierung enteignet, in Volkseigentum überführt 
und schließlich 1968 in Brauerei Neuzelle umbenannt. 
1989 - nach dem Fall der innerdeutschen Grenze  - erhielt sie ihren alten Namen zurück und wurde 
1992 als Klosterbrauerei Neuzelle GmbH privatisiert. 2005 erhielt sie den Zukunftspreis Ostbrandenburg 
der IHK Frankfurt (Oder).
Quelle:
Wikipedia: